Suchen Sie hier nach Schlagworten rund um das Thema Gesundheit sowie nach Beipackzetteln Ihrer Arzneimittel.
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Die Ursachen für Knieschmerzen drehen sich entweder um das Knie selbst, oder es sind andere Krankheiten im Spiel. Was unserem größten Gelenk zusetzt und was ihm hilft
Sport: Die Knie tragen ein Mehrfaches des Körpergewichts
Bei der Frage, was denn wohl die Hauptursachen von Knieschmerzen bei Erwachsenen sind, lautet die Antwort meist: Sport und Arthrose. Das ist in der Tat richtig. Das Knie steht bei vielen Sportverletzungen im Mittelpunkt. Arthrose ist eine bekannte Spätfolge.
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Sport im richtigen Maß ist gesund und hilft, das Körpergewicht im Griff zu behalten.
Natürlich gibt es noch viele andere Ursachen – sowohl für Arthrose als auch für Knieschmerzen generell. Darüber informiert dieses Kapitel.
Da das Kniegelenk nur von Weichteilen gehalten und geführt wird, kann es leicht verletzt werden. Leider ist dann oft eine spätere Arthrose vorprogrammiert.
Menisken sind Stoßdämpfer und Kraftüberträger im Knie. Meniskusverletzungen machen sich meist mit Knieschmerzen bemerkbar. Mehr zu Ursachen, Symptomen und Therapien
© W&B/Edeos
Das Knie liegt in der Arthrose-Statistik ganz vorne. Die genaue Ursache der "Arthrose an sich" ist unbekannt, meist kommen mehrere Faktoren zusammen.
Arthrose ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit die häufigste Gelenkerkrankung. Und sie gehört – als Gelenkverschleiß am Knie – bei uns zu den häufigsten Anlässen für die Versorgung mit einer Knieprothese.
So erhielten im Jahre 2016 immerhin 168.898 Patienten in Deutschland ein künstliches Kniegelenk (science media center, BertelsmannStiftung).
Die "aus sich heraus" entstehende, primäre Form der Arthrose macht sich üblicherweise in der zweiten Lebenshälfte bemerkbar. Risikofaktoren, wenn man so will, sind hier vor allem das Lebensalter und Veranlagung.
Wobei Frauen zum Beispiel an Knie- und Handarthrose häufiger erkranken als Männer. Teilweise spielt also auch das Geschlecht eine Rolle. Hinzu kommen mechanische Faktoren, vor allem Übergewicht sowie Fehlstellungen an Beinen und Hüften.
Als Gonarthose oder Kniegelenksarthrose bezeichnen Mediziner den Gelenkverschleiß des Knies. Was gegen die Beschwerden hilft und welche operativen Möglichkeiten es gibt
Macht die Kniescheibe zu viel Druck aufs Kniegelenk, kann der Knorpel Schaden nehmen, und das Knie tut womöglich weh
© W&B/Ulrike Möhle
Dank der Kniescheibe überträgt sich die Muskelkraft ergiebig vom Oberschenkel auf den Unterschenkel – und wir strecken das Knie durch. Die Kniescheibe schützt das Knie vorne.
Sehnenverschleiß heißt Tendinose und Ansatz- oder Insertionstendinose, wenn der Ansatz am Knochen betroffen ist. Paradebeispiele: Springerknie und Läuferknie.
Mehr dazu im Ratgeber "Springerknie".
Gutes Diagnoseinstrument bei Knieproblemen: Der Tastsinn
Schleimbeutel schützen Muskeln und Sehnen. Überbelastung zum Beispiel kann sie reizen. Das führt zu Schwellungen und Schmerzen.
Viel Lauf- und Sprungsport in der Wachstumsphase: Das nimmt ein Gelenk wie das Knie manchmal übel
© W&B/Bernhard Huber
An den Knien können mitunter belastungsabhängige Knochenschäden entstehen. In der Wachstumsphase heilen sie meist wieder aus. Leitsymptom: Schmerzen vorne am Knie.
Wachstumsschmerzen treten vor allem im Vor- oder Grundschulalter auf
© W&B/Sabine Dürichen
Bei bis zu 18 Prozent aller Schulkinder treten sogenannte Wachstumsschmerzen auf (mehr dazu im entsprechenden Beitrag auf unserem Partnerportal www.baby-und-familie.de). Betroffen sind häufiger Mädchen als Jungen, meist um die elf Jahre. Die Spannweite reicht von drei bis 12 Jahren. "Wachstumsschmerzen" sind harmlos. Warum es zu den Beschwerden kommt, ist unklar. Teilweise gibt es eine familiäre Veranlagung. Mit Wachstumsvorgängen hat das Problem aber wohl wenig zu tun und sollte sicherheitshalber immer abgeklärt werden.
Symptome: Die Schmerzen treten typischerweise nachts, in Ruhe, vorne, oberhalb oder unterhalb beider Knie,in Erscheinung. Die Kinder – häufiger betrifft das sportlich aktive – wachen auf und klagen über Beinschmerzen.
Allerdings sind sie nicht immer vorhanden, tagsüber fehlen sie meist. Auch andere Auffälligkeiten wie Schwellung oder Rötung der Knie oder Allgemeinsymptome sind kein Thema.
Diagnose: Wenn die Beschwerden nicht abklingen, wird der Kinderarzt sich die Knie nochmals genauer anschauen und bei Bedarf auch einen Kinderorthopäden hinzuziehen.
Auch bei Rheuma ist eine Physiotherapie unentbehrlich
© W&B/LiquidLibrary/ DynamicGraphics
Rheuma ist deutlich seltener als Arthrose, jedoch eingreifender, da andere Organe miterkranken können. An den betroffenen Gelenken kommt es zu entzündlichen Schmerzen, unbehandelt auch zu Verformungen.
Was ist eine rheumatoide Arthritis?
Der Begriff Rheuma umfasst über 100 verschiedene Krankheiten. Die rheumatoide Arthritis (frühere Bezeichnung: chronische Polyarthritis), ist die häufigste rheumatisch-entzündliche Gelenkerkrankung. Mehr zu Ursachen, Symptomen und Behandlung
Rheuma trifft alte Menschen ebenso wie junge. Über 100 Krankheiten gehören zum rheumatischen Formenkreis
An den Knien können auch Stoffwechselstörungen und Blutkrankheiten ihre Spuren hinterlassen: Gicht, Pseudogicht, zu hohes Cholesterin, die Eisenspeicherkrankheit und die Bluterkrankheit.
Wie Sie eine Thrombose im Bein erkennen
Schmerzt ein Bein plötzlich und schwillt an, kann ein Blutgerinnsel dahinterstecken.
Streptokokken (oberer Bildrand): Die Keime können auch Gelenkentzündungen und Knieschmerzen verursachen
© W&B/Kühn
Kommt ein Gelenk mit einem Erreger in Kontakt, entzündet es sich leicht (infektiöse Arthritis). Neben Gelenkschmerzen sind weitere Beschwerden und Folgeschäden möglich. Verantwortlich: in erster Linie Viren und Bakterien, seltener Pilze.
An den Knien machen sich viele Störungen fest, bis hin zur Psyche
Bänderschwäche, erbliche Gelenkveränderungen, Geschwülste, chronische Schmerzkrankheiten wie das Fibromyalgiesyndrom: Die Liste von Knieschmerzursachen ist wirklich lang.
Chronische Schmerzen in mehreren Körperregionen, Schlafstörungen, Erschöpfung: Solche Symptome können auf eine Fibromyalgie hinweisen. Was Sie darüber wissen sollten
Schlafen Sie gut: Erholsamer Schlaf
Während wir ruhig im Bett liegen, tobt in uns ein Feuerwerk an Aktivitäten. Sie machen uns fit für den nächsten Tag und halten uns gesund
Chronic Fatigue-Syndrom (CFS / ME): Was ist das?
Es ist eine Krankheit, über die Ärzte noch nicht viel wissen, die Betroffene aber aus dem Leben reißt. Mögliche Ursachen, Symptome und Therapie-Ansätze
© Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG - Gesundheits-Tipps und Infos zu Medizin, Krankheiten, Therapien, Laborwerten und Medikamenten